Feuerplatten-Know-How
Feuerplatten sind nichts neues…
so etwa kurz nach der Erfindung des Faustkeils und des Feuers,hat wahrscheinlich einer
unserer Vorfahren eine Stein-Platte dazu verwendet, um seine Beute über dem Feuer zu garen.
In allen Küchen rund um den Globus tauchen immer wieder Platten als Garfläche auf.
Die Plancha in Spanien, die Chapa im Asado, die Teppanyaki in Asien,
Die Plancha in Spanien, die Chapa im Asado, die Teppanyaki in Asien,
Steinplatten bei mongolischen Hirten uvm…
Das besondere der Feuerplatte....
gegenüber dem Garen auf dem Grillrost, bei dem direkt oder indirekt Strahlungshitze, Infrarotstrahlung, heiße Luftströmung,
auf die Lebensmittel einwirken,
Grillen wir auf der schweren Stahlplatte mit Kontakthitze.
Die Stahlplatte nimmt die Hitze der offenen Flamme auf und gibt sie gleichmäßig,
ganzflächig, schonend an das Lebensmittel weiter.
Der Schlüssel dazu ist die Kombination aus Wärmeleitfähigkeit + Materialdicke + Oberflächenstruktur.
Für das Grillen mit Kontakthitze braucht es weniger Temperatur als bei der Strahlungshitze.
Die Oberfläche der richtigen Feuerplatte, gibt schonend an das Lebensmittel weiter.
Das ist der Schlüssel für leckere Röstaromen bei gleichzeitiger saftiger Textur der gegarten Lebensmittel.
Für das Grillen mit Kontakthitze braucht es weniger Temperatur als bei der Strahlungshitze.
Die Oberfläche der richtigen Feuerplatte, gibt schonend an das Lebensmittel weiter.
Das ist der Schlüssel für leckere Röstaromen bei gleichzeitiger saftiger Textur der gegarten Lebensmittel.

Das besondere der Münz-Feuerplatten und Grills....
Unser Chef, Christian baute schon in den 1990 ern! Grills mit Stahlplatten.
Feuerplatten zum Verkauf gibt’s bereits seit 2006,
lange bevor Münz den Hype in diesem Bereich los getreten hat.
Regionalität und Qualität steht bei ihm ganz weit oben.
Materialauswahl, etwas Physikunterricht muss sein:
Für manche ist es verächtlich "nur eine Eisenplatte" dennoch sind es die Details
Was qualifiziert uns bei Münz hier über Gut und Schlecht zu urteilen ?Unsere Haupttätigkeit liegt, bei der Münz GmbH Fertigung & Technologie,
in der Beratung im Maschinenbau mit dem Fokus auf Prozessentwicklung und Optimierung
von Herstellungsprozessen in der Metallverarbeitung.
Die Metallurgie, der zu verarbeitenden Metalle liegt am Anfang eines jeden unseres
Entwicklungsauftrages und das mit jahrzehntelanger Erfahrung in diesem Thema.
Für die top Funktion einer Feuerplatte spielen drei wesentliche physikalische Faktoren zusammen,
-- Wärmekapazität (cp = J/(kg * K) ) wie viel Wärme kann das Material aufnehmen
die entscheiden, ob eine Feuerplatte so richtig gut und lange funktioniert.
Was qualifiziert uns bei Münz hier über Gut und Schlecht zu urteilen ?
in der Beratung im Maschinenbau mit dem Fokus auf Prozessentwicklung und Optimierung
von Herstellungsprozessen in der Metallverarbeitung.
Die Metallurgie, der zu verarbeitenden Metalle liegt am Anfang eines jeden unseres
Entwicklungsauftrages und das mit jahrzehntelanger Erfahrung in diesem Thema.
Für die top Funktion einer Feuerplatte spielen drei wesentliche physikalische Faktoren zusammen,
-- Wärmekapazität (cp = J/(kg * K) ) wie viel Wärme kann das Material aufnehmen
-- Wärmeleitfähigkeit (λ = (W/(m*K)) wie viel Wärme kann das Material transportieren
-- Emissionsgrad (ε = E_real / 1 ) wie viel Wärme gibt das Material je Oberflächeneinheit weiter
In der zur Verfügung stehenden Stahl-Materialgruppe, bietet die Kombination der
der drei Faktoren eine Auswahl von etwa etwa 2500 Varianten an Rohmaterial.
Die Wahl zwischen
der drei Faktoren eine Auswahl von etwa etwa 2500 Varianten an Rohmaterial.
Die Wahl zwischen
"Hektik am Grill, zu heiß zu kalt, zu roh zu durch"
und
"mach mal eben 30 perfekte Steaks auf den Punkt"
"mach mal eben 30 perfekte Steaks auf den Punkt"
wie es mit Münz-Feuerplatten spielend möglich ist,
machen wir bei Münz euch leicht, da wir in jahrzehntelanger Erfahrung
Materialien für die Feuerplatten nutzen , die alles andere als
"nur eine Eisenplatte" als Bezeichnung verdient haben.
machen wir bei Münz euch leicht, da wir in jahrzehntelanger Erfahrung
Materialien für die Feuerplatten nutzen , die alles andere als
"nur eine Eisenplatte" als Bezeichnung verdient haben.
Dazu kauft man eine gute Feuerplatte nur einmal im Leben.
wozu da auf ungeeignete Materialstärken zu setzten.
Zum Beispiel hat eine 6mm Feuerplatte bei 100cm Durchmesser zur 8mm Platte
in der Kombination der physikalischen Faktoren
ca. 40% weniger Potential Hitze zu speichern, und zum Außenrand zu leiten.
Wo eine 8mm Platte spielend leicht in ca. 10 Minuten heiß genug zum Grillen ist,
perfekte wiederholgenaue Bereiche zum erzeugen der Garpunkte hat,
Ist die dünne Platte viel zu heiß, dass im inneren Bereich bereits der Öl-Fettfilm
verbrennt, brenzlich riecht und bitter Aromen erzeugt.
oder einfach ausgedrückt:
Dünne Feuerplatten sind ein No-Go
wozu da auf ungeeignete Materialstärken zu setzten.
Zum Beispiel hat eine 6mm Feuerplatte bei 100cm Durchmesser zur 8mm Platte
in der Kombination der physikalischen Faktoren
ca. 40% weniger Potential Hitze zu speichern, und zum Außenrand zu leiten.
Wo eine 8mm Platte spielend leicht in ca. 10 Minuten heiß genug zum Grillen ist,
perfekte wiederholgenaue Bereiche zum erzeugen der Garpunkte hat,
Ist die dünne Platte viel zu heiß, dass im inneren Bereich bereits der Öl-Fettfilm
verbrennt, brenzlich riecht und bitter Aromen erzeugt.
oder einfach ausgedrückt:
Dünne Feuerplatten sind ein No-Go